Die Jägerquelle mit Pumpenhäuschen 1976 wurde die Jägerquelle als Trinkwasserversorgung erschlossen. Die Pumpenstation sowie der Hochbehälter wurden gebaut. Und der zentrale Wasserleitungsbau begann. Hochbehälter und Leitungsnetz wurde größtenteils in Eigenleistung der Gemeinde und der Einwohner gebaut. Zunächst wurden Schierschwende und Diedorf von der Jägerquelle versorgt. Die Wendehäuser erhielten ihr Trinkwasser vom Bonifatiusbrunnen. 1981 waren dann alle Haushalte an die zentrale Trinkwasserversorgung angeschlossen. Zu Beginn des Jahres 1993 erfolgte der Anschluss an den Obereichsfeldischen Wasserleitungsverband. 1996 fand eine Neufassung der Jägerquelle und Neubau der Pumpstation statt. Nun wurde auch Wendehausen von der Jägerquelle versorgt. Die Jägerquelle liefert mehr Wasser als die Wendehäuser verbrauchen. Man sagt, jeder verbraucht ca. 120 Liter am Tag. Je nach Jahreszeit liefert die Jägerquelle 400 bis 2000 cbm pro Tag. Sollte das Wasser der Jägerquelle einmal nicht reichen, wird Wendehausen vom Bonifatiusbrunnen versorgt und Diedorf von der Spitzmühle in Großbartloff. Das Wasser der Jägerquelle ist von sehr guter Qualität. Es muss lediglich Chlor zugesetzt werden. Das Wasser wird monatlich von einem Labor untersucht. Einmal jährlich erfolgt eine große Rohwasserprobe der Quelle.
Dies ist eine Wendehäuser Erzählstation. GPS-Koordinaten der Jägerquelle: 51.164064, 10.253908 Weitere Erzzählstationen in der Nähe: - Erzählstation an der alten Müllkippe - Franzas Höhle - Erzählstation an der Infotafel Diedorfer Straße/Neue Straße