Kreuzweg und Kapelle Kreuzweg und Kapelle im Kirchholz sind der Initiative von Pfarrer Steinwachs zu verdanken. Pfarrer Steinwachs war von 1926-1956 Pfarrer in Wendehausen. Der Fleischer August Müller wollte eine Station an seiner Gartenmauer für Fronleichnam errichten. Pfarrer Steinwachs gab ihm den Rat, eine Steinfigur, den gefangenen und gefesselten Christus, vom Bildhauer Wagner in Treffurt fertigen zu lassen, als ein sprechendes Denkmal für alle Krieger, besonders für die Gefangenen und Gefallenen. Eingeweiht hat die Statue dann Pater Wigbert 1948. Er sprach dabei den Gedanken aus, dass ein noch schöneres Denkmal für die Krieger ein Kreuzweg sei, den die Gemeinde als Fortsetzung dieser ersten Station errichten könne. Pfarrer Steinwachs vertiefte diesen Gedanken in der Kirche und ließ daraus einen Plan werden. Ohne jede weitere Aufforderung wurden freiwillig Spenden ins Pfarrhaus gebracht. Einzelne Familien stifteten Stationen. Das Interesse war groß. Bildhauer Wagner wurde mit dem Kreuzweg beauftragt. Junge und alte Männer wetteiferten miteinander, um den Weg für das Kreuzwegbeten fertig zu machen. Sie fällten Bäume, rodeten Wurzeln aus, verbreiterten alte Wege und legten neue an. Die Stationen wurden aufgestellt und konnten am 30. Oktober 1949 feierlich eingeweiht werden. Über der 14. Station war eine Grotte vorgesehen. Bildhauer Wagner lieferte die Statue: Maria mit dem Schutzmantel, darunter die heilige Elisabeth und der Gesellenvater Kolping: Unsere Kapelle konnte im Jahr 1950 fertiggestellt werden. 1951 kam dann noch die kleine Bronzeglocke hinzu. Die Pflege der einzelnen Stationen haben einzelne Familien übernommen. Seit einigen Jahren führt der Heimatverein Wendehausen im Frühjahr Pflegearbeiten am Kreuzweg durch.
Dies ist eine Wendehäuser Erzählstation. GPS-Koordinaten dieser Erzählstation: 51.162729, 10.247252 Weitere Erzählstationen in der Nähe: - Rundwanderweg - Alte Glocken, neben der Kirche - Schlösschenbank am Ziegenberg