Aus den Augen - aus dem Sinn? Knapp 40 Millionen Tonnen Müll entstehen jedes Jahr in Deutschland durch private Haushalte und nur in Deutschland. Eine unvorstellbare Zahl. Deutschland, das Mutterland der Mülltrennung, produziert so viel Plastikmüll wie kein anderes Land in Europa. Haushaltsmüll pro Kopf ca. 400 kg. Nur allein Verpackungsmüll 220 kg. Damit liegt Deutschland mit 60 kg über dem EU Durchschnitt. Stellen wir uns jetzt mal 400 Tonnen Müll vor - hier an dieser Stelle - unvorstellbar! Viele Jahre wurde diese idyllische Stelle als Mülldeponie genutzt, doch wo ist der Müll hin? Der liegt immer noch dort unter der Erde, vergammelt, verseucht das Trinkwasser, gibt Giftstoffe ab. Mülldeponien in der DDR-Vergangenheit waren an der Tagesordnung. Aber wo geht er dann heute hin, für uns ist er weg und somit ist es OK. Leider nicht! Müllverbrennung/Recycling - Ein Teil des deutschen Mülls landet im Ausland. Andere Länder kaufen vor allem gerne Plastikmüll aus Deutschland, um daraus neue Kunststoffe herzustellen. Bis 2015 galt China noch als 'Mülldeponie der Welt'. 56 Prozent aller Plastikabfälle weltweit landeten dort. Rund elf Prozent aller Verpackungsabfälle aus Deutschland wurden im Jahr 2016 ins Ausland exportiert, um sie zu recyceln. Gleichzeitig kauft Deutschland selbst Müll aus dem Ausland, vor allem Papier und Glas. Der Rest wird verbrannt, ein kleiner Anteil wird recycelt. Wie gehen wir mit Müll um, Mülltonne auf, Müllabfuhr, weg ist unser Müll. Auch heute ist Müll - vor allem zunehmender Plaste- und Elektromüll - ein schockierendes Problem. Jeder kleine Müll-Spartrick ist etwas wert, versuchen auch Sie im Privaten, im Kleinen Müll einzusparen. Für uns und für unsere Kinder!
Dies ist eine Wendehäuser Erzählstation. GPS-Koordinaten dieser Erzählstation: 51.173919, 10.260623 Weitere Erzzählstationen in der Nähe: - Wanderweg 'Wasser ist Leben!' - Hochbehälter - Jägerquelle