Wendehausen ist mit einer Vielzahl an Quellen gesegnet. Die bekanntesten sind wohl der Bonifatiusbrunnen in der Diedorfer Straße sowie das Eselsbörnchen in der Nähe des Kalkwerks. Weiterhin gibt es noch oberhalb des Sportplatzes die Hutrasenquelle, die jedoch im Sommer oft versiegt. Unterhalb des Sportplatzes findet man die Jägerquelle, die Wendehausen seit 1996 mit Trinkwasser versorgt und die Hakenwiesenquelle, die bei der Regulierung des Haselbachs fast zerstört wurde. Von der Jägerquelle und der Hakenwiesenquelle wird ein Teil des Wassers im Mühlgraben entlang der Diedorfer Straße geleitet. Dies trieb früher die Mühlräder der Ober- und Untermühle an. Eine weitere Quelle ist der Viehlassenborn, der seinen Namen durch die geringe Temperatur des Wassers erhalten hatte: das Vieh sollte diese Quelle lieber lassen! Sie befindet sich unterhalb von Wendehausen zwischen Lenkel und Körtal. Wenn man dort an der Landstraße Richtung Treffurt unterwegs ist, kann man es dort rauschen hören. Eine weitere Quelle in Wendehausen befindet sich in der Treffurter Straße. Sie wird lediglich als Flößchen oder Flüsschen bezeichnet. Sie diente in früheren Zeiten als Trinkwasserversorgung für einige Bewohner der Treffurter Straße. Das Flößchen verläuft etwa parallel mit dem Haselbach und mündet dann schließlich auch in diesen.
Dies ist eine Wendehäuser Erzählstation. GPS-Koordinaten dieser Erzählstation: 51.162366, 10.2498126 Weitere Erzählstationen in der Nähe: - Bonifatiusbrunnen - Bonifatiushaus - Bahnhof - Jägerquelle